IGM-QGis
Erste Schritte
- QGis installieren
- QGis Projekt erstellen
- Projektionen einstellen
- Mecklenburg-Vorpommern
- ERTF-89 (Lagestatus 489)
- 5650 ist das Langformat: 33xxxyyy
- Lagestatus 110
- 31469
- Sachsen-Anhalt
- ERTF-89 (Lagestatus 489)
- 25832 ist das Langformat: 32789452
- 4647 ist das Kurzformat: 789452
- Lagestatus 110
- 31468
- Gruppen erstellen
- IGMEreignisse
- IGMLeistungen
- IGMGew2
- TK10
- TK25
- IGM starten und die QGis-Pfade eintragen
- QGis-Hauptpfad (für Leistungen, Ereignisse etc).
- QGis-Projekt
- Eintragen der Nachkommastellen
QGis Download
- Links: QGis Download
Wichtige Eigenschaften der neuen Version
- Vielfätige Funktionen, die das Arbeiten mit QGis erheblich erleichtern:
- Markierungen löschen/umkehren
- Raumzoomen à la Arcview
- Kurze Info
- Zoomen nach Gewässernamen
- Anzeige von Stationen und Längen
- Hoch- und Rechtswerte bestimmen (mit Zwischenablage)
- Einzugegebiete (Ober- und Unterlauf)
- Passe Partout
- Gewässerrichtung umkehren (inkl. Ereignisse)
- Gewässerlänge ändern
- Mündung definieren
- Eintragen von Ereignissen
- Station mit einem Klick bestimmen
- Eingabe vom Ereignissen mittels Mausklick
- Verschieben eines Ereignisses
- Anzeige der Daten im Kataster
- Unterhaltungsleistungen direkt aus dem QGis eintragen
- Import von Ereignissen
- Import von Leistungen
- Transparenz von Rasterkarten setzen
- Maximalen Maßstab von Rasterkarten setzen
- Automatische Änderung der Ereignisse bei Gewässeränderung
- Vollständige Umsetzung mit DGM1 und DGM2 (Querprofile, Längsschnitt, DGM-Punkt-Shape)
Allgemeine Funktionen
Die untere Schalterleiste beherbergt alle allgemeinen Funktionen:
- Aufruf eines Menüs (geht schneller)
- Stationen
- Längen
- Infos
- Suchen / Zoomen
- Fließlängen
- Hoch- und Rechtswerte
- Kreise zeichnen
- Shapes als Temp. Layer kopieren
- Eingabe von Hoch- und Rechtswerte mit automatischer Umwandlung (4647, 25823, 5650, 25833, WGS84)
Kataster Funktionen
Die untere Schalterleiste beherbergt alle Funktionen im Zusammenspiel mit dem Kataster:
- Richtungsumkehr
- Längenänderung
- Eintragen von Ereignissen per Maus
- Verschieben von Ereignissen per Maus
- Anzeige von Ereignissen
- Löschen von Ereignissen
QGis: Katasterfunktionen
Renaturierung Funktionen
Die untere Schalterleiste beherbergt alle Funktionen im Zusammenspiel mit dem Kataster:
- Speichern der Originaldaten
- Eintragen von Zusatzpunkten
- Korrektur der Ereignisse im GIs und Katastert
Querprofile Funktionen (DGM)
Die untere Schalterleiste beherbergt alle Funktionen im Zusammenspiel mit dem Kataster:
- Speichern der Originaldaten
- Eintragen von Zusatzpunkten
- Korrektur der Ereignisse im GIs und Katastert
Profi-Version
Die untere Schalterleiste beherbergt alle Funktionen im Zusammenspiel mit dem Kataster:
- Bestimmen des Oberlaufs
- Bestimmen des Unterlaufs
- Passe-Partout
- Vereinfachtes Geoprozessing
Bilder
Unterhaltungs-Funktionen
Die untere Schalterleiste beherbergt alle Funktionen für die DGM-Unterstützung:
- DGM-Punkte mit beliebigen Punkten (Profil)
- Erstellen von Rasterlinien
- Profil von beliebigen Linien
- Erstellen von Querprofilen eines Gewässers
- Kopieren der Querprofilen aus dem Kataster
- Erstzellen von "Rasterdaten" mittel der DGM-Punkte (sehr schnell)
QGis: Unterhaltungsfunktionen